Lernen Sie vom renommierten National-Geographic-Fotograf Bernd Römmelt im exklusiven Fotoworkshop auf dem Säntis die Feinheiten der Landschafts- und Bergfotografie.
Arbeitsbeispiele von Bernd Römmelt
Im Package inbegriffen sind:
- Berg- und Talfahrt
- Fotoworkshop In- und Outdoor
- Übernachtung mit Frühstück im Berghotel Alter Säntis altersaentis.ch
Verpflegung:
- Frühstück ist inklusive
- evtl. kleine Snacks und Getränke für kurz Wanderungen auf dem Säntis mitnehmen
- Mittagessen bitte selbständig vor und nach dem Workshop organisieren
- Nachtessen wird individuell vor Ort bezahlt
- Pauschalangebot: CHF 30.- (Vorspeise Salat, Schweinssteak mit Rösti und Gemüse)
- Weitere Nachtessen können zum à la carte Preis aus der Speisekarte bestellt werden
Übernachtung:
- Doppelzimmer mit fliessend Wasser (jeweils zwei getrennte Betten)
- Zimmer können aus Platzmangel nicht als Einzelbelegung gebucht werden
- Die Zimmer werden vor Ort aufgeteilt
Preise
Workshop, Schwebebahn auf den Säntis, Übernachtung im Hotel inkl. Frühstück
Workshop CHF 680.-
Workshop mit Halbtax / GA CHF 660.-
Exklusiv nur 10 Plätze verfügbar – früh buchen lohnt sich
Details zum Workshop (Ablauf, Kursinhalt)
mehr lesen
Ablauf:
Samstag 10. Juni 2023 / 24. Juni 2023
12:30 Uhr Begrüssung bei der Talstation Säntis
Auffahrt mit der Gondel
Fotoworkshop In - & Outdoor
18:30 Uhr Nachtessen
Anschliessend "Sonnenuntergangsfotografie" (je nach Wetter)
Sonntag 11. Juni 2023 / 25. Juni 2023
05:30 Uhr Sonnenaufgang oder "Nebelfotografie" draussen
anschliessend Frühstück
09:00 Uhr 2. Teil Fotoworkshop In- & Outdoor
13:00 Uhr Schluss bei Bergstation Oben
Der Event findet bei jedem Wetter statt.
Annullationsbedingungen für die Events im Juni: Annullationen bis und mit 31. Januar 2023: CHF 90.- pro Person, vom 1. Februar bis und mit 31. März 2023: CHF 260.- pro Person. Annullationen zu einem späteren Zeitpunkt sind nicht mehr möglich. Annullationen haben immer schriftlich zu erfolgen. Dabei gilt das Eingangsdatum.
Detailbeschreibung Bergfotografie-Workshop
Den Teilnehmern wird folgendes vermittelt werden:
* Wichtige Tipps zur Ausrüstung:
Was nehme ich auf den Berg an Fotoausrüstung mit? Welche Kameras und Objektive eignen sich besonders? Welches Stativ ist von Vorteil? Welche Rolle spielt das Gewicht?
* Was sind die körperlichen Grundvoraussetzungen für die Bergfotografie:
Hier werden Fragen der Kondition und Fitness beleuchtet. Wie kann ich mich für lange Bergtouren fit machen? Welche Sportart eignet sich besonders?
* Wie entsteht ein gutes Bergbild?
Planung der Location; Einholen des Wetterberichtes; Welche Jahreszeit, welche Tageszeit eignen sich besonders? Grundfragen der Bildgestaltung.
*Tipps in welchen Regionen und an welchen Plätzen in den Alpen sind lohnenswerte Motive zu finden:
Wo gibt es in den Alpen besonders schöne Landschaften? Wo blühen besonders schöne Blumen? Wo gibt es die schönsten Schluchten, Wasserfälle…? Wo sind wann welche Tiere besonders gut zu fotografieren?
*Bergfotografie Nachts:
Wie belichte ich Nachtaufnahmen? Wie zeige ich die Milchstraße? Wie belichte ich Sternenbahnen?
*Grundzüge der Bildbearbeitung:
Anhand ausgewählter Fotos, werden am Schluss besonders gelungene Bergbilder besprochen: die Entstehung, die Planung und die Einzelgeschichten dieser Bilder.
Sämtliche aufgeführten Schritte werden mit Bildbeispielen begleitet!
Mitnehmen
- Für den Workshop benötigen Sie eine Kamera, wenn möglich auch Laptop, Objektive und Stativ. Am meisten profitieren Sie mit Ihrer eigenen Fotoausrüstung.
- Der Workshop findet bei jedem Wind und Wetter draussen statt. Der Säntis hat eine Höhe von 2500 m. ü. M. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk mitbringen.
- Evtl. kleiner Snack und Getränk für Kurzwanderungen.
Kommentare
Kommentar schreibenSchreiben Sie den ersten Kommentar.