Ihr Standort:
AuslandWohl jeder kennt das: Auf Reisen zu fotografieren macht viel Spass! Leider werden die Ergebnisse aber oft den Gefühlen und dem Erlebten nicht gerecht. Wir sehen fantastische Reisefotos in Vorträgen und Magazinen - vielleicht sogar von den gleichen Destinationen und fragen uns, warum unsere Bilder nicht so aussehen!?
In diesem Fotoseminar zeigt Ihnen der erfahrene und preisgekrönte Reisefotograf Thorge Berger, wie Sie bereits bei Ihrer Reiseplanung viel richtig machen können und was Sie vor Ort beachten sollten. Sie lernen, welches Equipment Sie wofür brauchen und was Sie bei Ihrer Komposition beachten sollten, um eindrucksvolle Reisefotos mit nach Hause zu bringen. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte der Reisefotografie behandelt: Landschafts- und Architekturfotografie, People und Street-Fotografie, Wildlife- und Dokumentarfotografie.
Die Reisefotos, die Sie in den Magazinen und Vorträgen sehen, sind nur im Ausnahmefall genauso aus der Kamera gekommen. Daher fotografieren die Profis oft schon mit dem Gedanken an die Entwicklung im Kopf. In diesem Fotoseminar zeigt Ihnen Thorge Berger auch, welche Einstellungen Sie in Ihrer Kamera verwenden sollten und wie Sie später das Maximum aus Ihren Bildern heraus holen können.
Im Seminar werden unter anderem folgende Aspekte vermittelt:
Datum | Ort | Zeit | Tickets | ||
So, 17.03.2024 Zürich | 11:00 Uhr Volkshaus, Blauer Saal |
|
Kommentare
Kommentar schreibenHerzliche Grüße
Thorge
Wir haben einzig eine Canon G7X(Kompaktkamera mit Brennweite
8.8 - 36.8 mm und Bildschirmdiagonale 3") oder eine Gopro. Den Anlass sind wir uns am Ueberlegen zu besuchen, weil wir November 2024 mit dem Gedanken spielen 1 Monat lang in Equador und Galapagos umherzureisen. Freue mich über Ihre Rückmeldung.
wir behandeln viele Themen im Seminar, für die du nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera brauchst, z.B. Reisevorbereitung/Planung , was ist vor Ort zu beachten, Interaktion mit Einheimischen, Bildgestaltung und Komposition etc.. Allerdings werde ich auch auf Aspekte eingehen, die mit Dingen, wie Blende, Verschlusszeit, Tiefenschärfe etc.. Da ist dann teilweise nur bedingt auf die Handyfotografie übertragbar.
Ich denke, dass min. für 2/3 bis 3/4 des Seminars gilt, da geht es nicht zwingend darum, mit welchem Equipment du fotografierst, sprich, ob du eine Spiegelreflexkamera, eine Spiegellose, eine Kompaktkamera oder ein Handy nimmst.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist. ??
Herzliche Grüße
Thorge
da es sich hier um ein Seminar und nicht um einen Workshop handelt, brauchst du keine eigene Kamera mitbringen. Ich versorge euch mit (sehr) viel Informationen und vielen Beispielen, und das Ziel ist, dass keine Frage offen bleibt! ??
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist.
Herzliche Grüße
Thorge
Debbie
Dann würde ich sehr gerne darauf…??danke
Das Seminar ist so konzipiert, dass sowohl Anfänger ganz viel mitnehmen, als auch erfahrenere Reisefotograf:innen davon profitieren können. Es werden sehr viele Anregungen gegeben und mit unter auch "Profi-Tipps" gegeben.
Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! :-)
Herzliche Grüße
Thorge
Am 26.03. ab 09:30 Uhr in Aarau. ??