Ihr Standort:

Ausland

PERFEKTE REISEFOTOS

Workflow & Tipps vom Profi

Wohl jeder kennt das: Auf Reisen zu fotografieren macht viel Spass! Leider werden die Ergebnisse aber oft den Gefühlen und dem Erlebten nicht gerecht. Wir sehen fantastische Reisefotos in Vorträgen und Magazinen - vielleicht sogar von den gleichen Destinationen und fragen uns, warum unsere Bilder nicht so aussehen!?

In diesem Fotoseminar zeigt Ihnen der erfahrene und preisgekrönte Reisefotograf Thorge Berger, wie Sie bereits bei Ihrer Reiseplanung viel richtig machen können und was Sie vor Ort beachten sollten. Sie lernen, welches Equipment Sie wofür brauchen und was Sie bei Ihrer Komposition beachten sollten, um eindrucksvolle Reisefotos mit nach Hause zu bringen. Dabei werden die unterschiedlichen Aspekte der Reisefotografie behandelt: Landschafts- und Architekturfotografie, People und Street-Fotografie, Wildlife- und Dokumentarfotografie.

Die Reisefotos, die Sie in den Magazinen und Vorträgen sehen, sind nur im Ausnahmefall genauso aus der Kamera gekommen. Daher fotografieren die Profis oft schon mit dem Gedanken an die Entwicklung im Kopf. In diesem Fotoseminar zeigt Ihnen Thorge Berger auch, welche Einstellungen Sie in Ihrer Kamera verwenden sollten und wie Sie später das Maximum aus Ihren Bildern heraus holen können.

Im Seminar werden unter anderem folgende Aspekte vermittelt:

  • Bessere Fotos bekommt man durch bessere Planung
  • Die Equipment-Frage: Was brauche ich wofür?
  • Der einfachste Weg zu besseren Bildern: Komposition
  • Was gilt es vor Ort zu beachten?
  • Menschen fotografieren
  • Street Photography
  • Landschaft & Natur fotografieren
  • Architektur fotografieren
  • Tiere fotografieren (Wildlife Photography)
  • Arbeiten mit Guides
  • Nach der Reise: Organisieren, Auswählen und Entwickeln

Tickets

So, 17.03.2024 Zürich 11:00 Uhr Volkshaus, Blauer Saal Tickets Erinnern

Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Bernhard
21.03.2023, 16:49
Ich habe den Workshop letzten Samstag in Cham besucht: Thorge hat sehr strukturiert und verständlich viele Tipps zu den verschiedenen Gebieten der Reisefotografie gegeben. Ich habe viel gelernt und kann den Kurs nur empfehlen.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Thorge
04.07.2023, 16:54
Vielen Dank Bernhard! Ich freue mich, dass dir das Seminar gefallen und dich weiter gebracht hat. Danke, dass du dabei warst.
Herzliche Grüße
Thorge
Victoria
06.08.2023, 14:20
Kann man diese Tipps auch beim Fotografieren mit dem Handy anwenden? Oder braucht es dafür eine Spiegelreflexkamera?
Wir haben einzig eine Canon G7X(Kompaktkamera mit Brennweite
8.8 - 36.8 mm und Bildschirmdiagonale 3") oder eine Gopro. Den Anlass sind wir uns am Ueberlegen zu besuchen, weil wir November 2024 mit dem Gedanken spielen 1 Monat lang in Equador und Galapagos umherzureisen. Freue mich über Ihre Rückmeldung.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Thorge
07.08.2023, 08:17
Liebe Victoria,
wir behandeln viele Themen im Seminar, für die du nicht zwingend eine Spiegelreflexkamera brauchst, z.B. Reisevorbereitung/Planung , was ist vor Ort zu beachten, Interaktion mit Einheimischen, Bildgestaltung und Komposition etc.. Allerdings werde ich auch auf Aspekte eingehen, die mit Dingen, wie Blende, Verschlusszeit, Tiefenschärfe etc.. Da ist dann teilweise nur bedingt auf die Handyfotografie übertragbar.
Ich denke, dass min. für 2/3 bis 3/4 des Seminars gilt, da geht es nicht zwingend darum, mit welchem Equipment du fotografierst, sprich, ob du eine Spiegelreflexkamera, eine Spiegellose, eine Kompaktkamera oder ein Handy nimmst.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist. ??
Herzliche Grüße
Thorge
Priska
04.07.2023, 18:10
Nimmt man die eigene Kamera mit oder bekommt man einfach diverse Informationen?
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Thorge
05.07.2023, 16:05
Hallo Priska,
da es sich hier um ein Seminar und nicht um einen Workshop handelt, brauchst du keine eigene Kamera mitbringen. Ich versorge euch mit (sehr) viel Informationen und vielen Beispielen, und das Ziel ist, dass keine Frage offen bleibt! ??
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist.

Herzliche Grüße
Thorge
Deborah
16.03.2023, 15:48
Gibt es noch eine Möglichkeit an ein Ticket am So, 26.03.2023 zu kommen? Für ein kurzes Feedback bin ich dankbar. Merci und LG
Debbie
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Explora - Andreas Hutter
16.03.2023, 15:59
Sorry, beide Seminare sind komplett ausgebucht.
Ramona
12.03.2023, 12:41
Gibt es eine Warteliste (falls Absagen )für den Vortrag in Aarau?
Dann würde ich sehr gerne darauf…??danke
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
iris
09.03.2023, 08:51
Wieviel Vorkenntnisse in der Fotografie braucht es für dieses Seminar? Können Anfänger davon was mitnehmen?
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Thorge
09.03.2023, 10:36
Hallo!
Das Seminar ist so konzipiert, dass sowohl Anfänger ganz viel mitnehmen, als auch erfahrenere Reisefotograf:innen davon profitieren können. Es werden sehr viele Anregungen gegeben und mit unter auch "Profi-Tipps" gegeben.
Ich freue mich, wenn ihr dabei seid! :-)

Herzliche Grüße
Thorge
Victor
08.03.2023, 11:39
Sind noch Seminare in der Ostschweiz geplant?
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Explora - Andreas Hutter
08.03.2023, 11:42
Nein, das geht sich zeitlich leider nicht aus. Der Referent hat nur vom 17.03 bis 27.03. Zeit. Diese Daten sind nun alle mit Vorträgen oder Workshops besetzt. Danke fürs Verständnis.
Thorge
20.01.2023, 17:51
Wir haben jetzt doch noch einen weiteren Termin gefunden!
Am 26.03. ab 09:30 Uhr in Aarau. ??
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Marion
16.01.2023, 19:31
Wir suchen zwei Karten für dieses Seminar. Möchte jemand seine Karten verkaufen? Wir würden uns mega freuen.
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Explora - Andreas Hutter
30.01.2023, 12:05
Es gibt einen Zusatztermin!
Thomas
07.12.2022, 11:07
Ich habe eine Globetrotter Card. Gibt es damit Vergünstigungen?
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Explora - Andreas Hutter
07.12.2022, 23:11
Ermässigungen gelten nur an Vorträgen.
Karin
21.11.2022, 10:01
Sind noch weitere Durchführungen, z. B. im Raum Luzern geplant?
Ihr Name:
Ihr Kommentar:
(max. 750 Zeichen)
Explora - Andreas Hutter
30.01.2023, 12:05
Es gibt einen Zusatztermin!