Hartmut Fiebig sucht in den südarabischen Ländern Jemen und Oman nach den Geheimnissen des Weihrauches – und den Spuren der Weihrauchstrasse, die in der Antike einer der bedeutendsten Handelswege war. Die Recherchen werden unversehens zur abenteuerlichen Reise durch eine der faszinierendsten Regionen der Erde. Monatelang erkundet der Photo- und Reisejournalist im Jeep, auf dem Rücken von Kamelen, an Bord alter Lastensegler und zu Fuß das einstige Reich der Königin von Saba, seine Städte und Dörfer, die Wüsten, Gebirge und Küsten.
Die Diareportage von Hartmut Fiebig berichtet pointiert und unterhaltsam über den mythischen Duftstoff Weihrauch und seine Verwendungen, über die faszinierende Geschichte, das spannende Zeitgeschehen und natürlich vom Leben der Südaraber, seien es die letzten Weihrauchsammler und Holzbootbauer, die Haifischfänger oder Beduinen. „Weihrauchland im Wandel“ ist ein Vortrag, der das fundierte, farbige und verblüffende Portrait einer Region zwischen Mittelalter und Moderne zeichnet, die in Europa von Klischeebildern, etwa dem „Land der Touristenentführungen“, verdeckt wird.
mehr lesen
Jemen ist das ursprünglichste Land des Orients, wo Waffen auf dem Markt gekauft werden und in vielen Gebieten die Stämme ihre Autonomie gegenüber der Zentralregierung verteidigen, wo Gastfreundschaft und Ehre noch Bedeutungsschwere besitzen und uralte Traditionen, mittelalterliche Handwerksberufe, aber auch Blutrache und Stammeskämpfe bis heute überdauert haben. Doch das Land ist im Umbruch. Plastikabfall, Internet und Satelliten-TV gehören inzwischen zur Realität. Vor allem im Südjemen verschwindet mit den rapiden Veränderungen, die politischer Wandel und Ölfunde ausgelöst haben, ein einmaliges kulturelles und architektonisches Erbe – im Land unbetrauert, von der Welt unbeachtet. Verläuft die Entwicklung wie in Dhofar, dem omanischen Teil des Weihrauchlandes? Dieser erlebt im Mustersultanat bereits seit Anfang der 1970er die Entwicklung hin zur arabischen Wohlstandsgesellschaft – aber auch den zunehmenden Verlust seiner Eigenart.
Phantastische Photographien, wirkungsvoll eingesetzte Originaltöne und –Geräusche, der eigens komponierte Soundtrack, sowie der brillante Live-Kommentar machen den Reisebericht zu einem spannenden Zeitdokument über Südarabien - das Weihrauchland im Wandel.
Kommentare
» Diesen Eintrag ohne Facebook-Konto kommentieren