Der Dokumentar- und Actionfilm STEPS taucht in die Welt von verschiedenen Menschen ein, die durch ihre tiefen Beziehungen zu den Bergen miteinander verbunden sind. Sie alle fühlen sich vom voranschreitenden Klimawandel bedroht und sind deshalb auf der Suche nach einem alternativen Weg. Sie wollen die Bergwelt auf ökologisch nachhaltige Weise erleben. Anstatt dem Schnee weltweit hinterher zu fliegen, erkunden die Protagonisten des Films die Alpen vor ihrer Haustüre. Sie reisen mit dem öffentlichen Verkehr und besteigen die eindrucksvollsten Gipfel mit ihrer eigenen Manpower, bevor sie spektakuläre Abfahrten und Sprünge in Angriff nehmen. Dabei kommen sie trotz aller Bemühungen zeitweise an ihre Grenzen und erfahren, wie paradox Wintersport im Einklang mit der Natur eigentlich ist.
Sämtliche Einnahmen aus der Filmvorführung unterstürzen Ride Greener Projekte: www.ridegreener.com
Zur STEPS Website: www.stepsfilm.com
mehr lesen
Bei den Dreharbeiten wurde grossen Wert darauf gelegt, so wenig CO2-Emissionen wie möglich zu verursachen. Auf Flugreisen, Helikopter und Schneemobile wurde vollständig verzichtet. Flugaufnahmen wurden klimafreundlich mit Paraglidern realisiert. RIDE GREENER und Coupdoeil Film wollen mit STEPS der heutigen Filmindustrie sowie der Snowboard- und Skiszene zeigen, dass spektakuläre Winteraufnahmen realisiert werden können, ohne dabei der Umwelt zu schaden. Schliesslich liegt es im Interesse jedes Snowboarders und Skifahrers, dass der voranschreitende Klimawandel gebremst werden kann. Denn er bedroht die Berge, den Spielplatz ihres eigenen Tuns.
Zeitpunkt der Dreharbeiten: Dezember 2012 bis Mai 2013
Drehorte: Schweizer Alpen und Chamonix
CO2-Emissionen der Filmproduktion: 1.85 t CO2. (Zum Vergleich: Die durchschnittlichen CO2-Emissionen eines Europäers pro Jahr belaufen sich auf 9 bis 11 Tonnen CO2. Eine durchschnittliche Produktion eines Wintersportfilms beläuft sich auf 50 bis 60 Tonnen CO2.)
Offsetting: Die 1.87 t CO2-Emissionen werden durch myclimate Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern und Schwellenländern kompensiert. Solche Projekte reduzieren CO2-Emissionen und ersetzen fossile Energieträger durch erneuerbare Energien oder fördern energieeffiziente Technologien.
Filmtyp: 100 Prozent nicht kommerzieller Winteractionsport- und Umweltbildungsdokumentarfilm (Dauer 50 min.)
Website: www.stepsfilm.com
Sponsoren: Ride Greener, myclimate, Bundesamt für Umwelt, Bundesamt für Sozialversicherungen, Swisscom, Alpiq, Mammut, Dakine, Patagonia, Völkl, Alpenstadt Brig Weitere Unterstützer unter stepsfilm.com
RIDEGREENER: Die gemeinnützige Organisation RIDE GREENER zeigt interessierten Wintersportlern auf, wie man seinen CO2-Footprint beim Snowboarden und Skifahren ohne grossen Aufwand reduzieren kann. Die Umwelt- und Klimabildungskampagne wurde im Herbst 2011 von passionierten Schweizer Snowboardern gegründet und setzt sich dafür ein, dass junge Wintersportler mit Umweltthemen rund um die globale Erwärmung vertraut werden. www.ridegreener.com
Filmemacher: COUPDOEIL ist ein kleines Filmproduktionsatelier im Herzen von Bern. Die beiden Gründungsmitglieder, der Historiker Hermann Stephan und der Ethnologe Philipp Eyer, gehen mit filmischen Portraits den Sehnsüchten und Antrieben des menschlichen Daseins auf den Grund.
Kommentare
» Diesen Eintrag ohne Facebook-Konto kommentieren