Unvorstellbar weit dehnt sich Sibirien aus. Zwischen Ural und Pazifik, von Zentralasien bis fast zum Nordpol. Sibirien! Allein der Klang dieses Wortes bringt uns zum Frösteln. Sofort denken wir an Kälte, Eis und Schnee. Aber Sibirien ist weitaus mehr. Sibirien ist auch 40 Grad Hitze im Sommer, traumhafte Landschaften in unberührter Wildnis und überaus herzliche Menschen. Weit über 50’000 Kilometer in der Eisenbahn brachten Peter Eichenberger in den vergangenen 18 Jahren in engen Kontakt mit Land und Leuten. Mit Helikopter, Jeep und auf Pferderücken ist er in abgelegene Gebiete vorgedrungen und durchstreifte die Wildnis monatelang zu Fuss, auf Skiern, mit Hunde- und Rentierschlitten sowie auf Wildwasserbooten.
mehr lesen
Auf einer gemeinsamen Reise durch Sibirien erleben Sie die majestätischen Gipfel des Altai-Gebirges und die Ruhe des gefrorenen Baikalsees. Nach einem Abstecher zu ewenischen Rentierzüchtern in die Taiga fühlen Sie sich im Kloster der burjatischen Buddhisten in den Himalaya versetzt. Mit der Transsibirischen Eisenbahn geht es bis zur Endstation in Wladiwostok. Danach führt die Reise weiter nach Kamtschatka, ein Naturparadies mit dampfenden Vulkanen und brodelnden Geysiren, Bären und Lachsen. Ein Höhepunkt der Reise ist sicherlich der Besuch in Tschukotka. Tschukotka liegt im äussersten Nordosten Russlands an der Beringstrasse. Nur gerade 80 Kilometer sind es bis Alaska. In Bajdaras, dem traditionellen Tschuktschen-Boot, einem mit Walrosshäuten bespannten Holzrahmen, erleben Sie, wie die Tschuktschen im Sommer auf die Jagd nach Meeressäugetiere gehen. Eine winterliche Expedition mit Hundeschlitten führt nach über 350 Kilometer zu Rentiernomaden, die mit ihrer Herde durch die Tundra ziehen.
Peter Eichenberger: "Die Schönheit und Unberührtheit der Natur begeisterten mich zutiefst. Vorallem lernte ich Menschen kennen, mit denen mich bis heute eine innige Freundschaft verbindet."
Kommentare
» Diesen Eintrag ohne Facebook-Konto kommentieren