«Suche Esel, der gern Abenteuer erlebt», schrieb die Schauspielerin Lotta Lubkoll in einer Internetanzeige. Was danach passierte, sollte das grösste Wagnis ihres Lebens werden: Eine Wanderung über die Alpen, nur sie und Esel Jonny. 600 km mit eseligen 3 km/h bis ans Mittelmeer. Dabei checken sie zusammen am Campingplatz ein, gehen in den Supermarkt, klettern über Hochgebirgspässe und werden von einem Radfahrer verfolgt. Bis Jonny plötzlich verschwindet.
ZUSATZDATEN am 25.1. in Bern und 2.2. in Thun.
mehr lesen
Bereits seit ihrer Kindheit hat Lotta einen Traum: Wandern mit einem Esel. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters beschliesst sie: «Jetzt oder nie!», findet Esel Jonny, kündigt ihren Job und die beiden wandern einfach los - ohne Wandererfahrung, Eselerfahrung oder konkreter Routenplanung. Das Gepäck wird dabei fair aufgeteilt: Jeder trägt 20 Prozent des eigenen Köpergewichts.
Doch sind Esel nicht sehr störrische Tiere? Eine Autoschranke kann mit Jonny zum stundenlangen Umweg werden. Bis er sich über eine Brücke traut, vergehen mindestens 20 Minuten. Und wo ist die nächste Weide oder ein Bauer mit frischem Heu? Es sind viele Strapazen, die ihnen unterwegs begegnen, doch die Hilfsbereitschaft der Einheimischen und die Begeisterung für Jonny tröstet über alles hinweg. Die beiden werden ins Tipidorf einer Wildnisschule eingeladen, bei einer Familie darf Jonny vom Frühstückstisch naschen und für Kinder am Wegesrand ist der Esel sowieso das Highlight Nummer eins.
«Wir wussten nie, wie weit wir heute kommen würden, wie der Weg verläuft, welchen Herausforderungen wir begegnen oder wo wir schlafen würden. Aber es hat immer geklappt!» Ohne jemals zuvor gewandert oder in den Bergen gewesen zu sein, überquert Lotta mit Jonny die Alpen. Trotz ihrer Angstzustände in der Dunkelheit, meistert sie mit ihrem treuen Langohr den Weg in 80 Tagen von München bis an die Adriaküste. Ein Vortrag voller Lebensfreude und Ehrlichkeit, Rührung und quietschender Eselliebe, mit dem Lotta Lubkoll bei den Discovery Days den 1. Preis gewann.
Kommentare
Kommentar schreibenParterre, Reihe 13, Platz Nr. 12 und 13.
Schreib mir doch bitte ein Mail an allegra.g (at) gmx .ch
Sind die Tickets immer noch zu haben?
Zwei Tickets "Ein Esel zum Pferde stehlen" am 26.1.23 in der Aula Freies Gymnasium Bern zu verkaufen. Gute Plätze in der Reihe 5, 159 und 160.
Bei Interesse bitte Kontakt via Antwort auf Kommentar.
Ja, bitte melde dich unter remdan@bluewin.ch .
Gruss und bis bald
Daniel
Habe 2x2 Ticktes zu verkaufen. Beste Plätze, Reihe 4 Plätze 11,12 und 13,14.
Tickets sind verfügbar wegen Krankheit.
Bravo Lotta.
Hat jemand welche abzugeben?
Würden uns tierisch freuen
Lg petra
falls du noch 4 Tickets suchst, ich hätte welche abzugeben wegen Krankheit.
Reihe 4, Plätze 11-14
Anfrage über kaamos(at)gmx.ch
Ist für eine Jugendgruppe :-) die zwei würden sich riesig freuen auch dabei sein zu können
Als Selbstständiger ist es mir leider nur am Sonntag Abend möglich einen Explora Vortrag zu besuchen.
Darum suche ich noch nach 2 Tickets für die Vorstellung vom 29.1 in Bern.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich kann als Tausch zwei Explora Gutscheine bieten.
Es würde mich sehr freuen, noch 2 Tickets zu erhalten :)
Grüsse aus dem Wallis
Matthias
Leider ist die Explora Vorstellung im Vehrkehrshaus
heute Abend 09.01.2023 schon Ausverkauft. Da ein Kollege und
ich schon lange von so einem Eselsprojekt durch die
Alpen erzählen. Würden wir die Vorstellung
wahnsinnig gerne besuchen. Besteht die möglichkeit
bei einer kurzfristigen Absage sie mich informieren
könnten?
Im Voraus schon ganz herzlichen Dank
Freundliche Grüsse
Reto
War heut in Nottwil und würde dies sehr gerne nochmal sehen mit meinem Sohn
Ich danke für jeden Hinweis. LG Judit
Ich suche noch zwei Tickets für den Anlass am 15.01.2023 im Würth Haus Rorschach. Gibt es noch eine Möglichkeit? Anscheinend sind die zwei verbleibenden Plätze reserviert für Rollstuhlfahrer.
Besten Dank für die Bemühungen.
In Cham hängt ein Plakat mit Durchführungsdatum 17. Januar im Lorzensaal. Ich möchte gerne Tickets bestellen. Im Explora Veranstaltungskalender steht aber noch Winterthur drin.
Ist es möglich, das zu korrigieren?
Danke & Gruss, Mareike
Gibt es noch einen Termin in Solothurn?