Ihr Standort:
AuslandAxel Brümmer und Peter Glöckner wagten die Herausforderung - eine Fahrradtour über 6.500 km von West nach Ost quer durch Australien ohne motorisierte Hilfe und gesicherte Wasserstellen. Ein grosses Erlebnis über die Sand- und Schotterpisten Australiens mit faszinierenden Erzählungen über das Leben und die Kultur der Aborigines bis hin zu den weißen Australiern und dem sagenumwobenen Ayers Rock im Outback.
"Nach unserer fünfjährigen Weltreise ist es uns nicht richtig gelungen wieder seßhaft zu werden. Wer so reist wie wir, unterwegs arbeitet und sich dadurch mit Land, Leuten und Alltag identifizieren kann, hat es anschließend schwer, ein Zuhause zu finden – er ist überall und nirgends zu Hause."
„Härter als jede Teilstrecke unserer Weltreise“ bezeichnen die beiden Weltumradler ihre Australienreise, die sie von West nach Ost durch den fünften Kontinent führte.
Axel Brümmers & Peter Glöckners Homepage
Reise nach Australien
Im Sommer 1997 war es soweit: zu Beginn der Reise überwog das Abenteuer, der sportliche Ehrgeiz. Doch mit der Zeit änderte sich ihre Einstellung und sie beschäftigten sich immer mehr mit den Dingen rechts und links der Piste. So spannt sich ein faszinierender Bogen von der ältesten, lebenden Kultur der Erde, den Aborigenies (durch deren Reservate unsere Route Großteils führte) bis zu den weißen Australiern im Outback: Rindertrieb auf Farmen, die bis zu 10.000 Quadratkilometer groß sind, das größte „Klassenzimmer“ der Welt (wo Kinder über Funk unterrichtet werden), der fliegende Doktorservice, einsame Pubs mit urigen Typen und den gigantischen Lastzügen, den Roadtrains. Natürlich fehlt auch der Uluru nicht, der Ayers Rock, das Wahrzeichen des Outbacks.
Faszinierende Aufnahmen des roten Kontinents, der endlosen Weite und beeindruckende Didgeridoo-Spiele werden Sie begeistern.
Kommentare
Kommentar schreiben