Die sechste REEL ROCK FILM TOUR bringt die besten Kletter- und Abenteuerfilme zu euch in die Region! REEL ROCK SHOWS sind stimmungsvolle und spannende Events mit der ultimativen Auswahl an Filmen – wo sich Kletterer, Bergsteiger und Outdoorbegeisterte treffen.
Zum Trailer 2011
Sender Films und Big Up Productions bieten dem Publikum mit der neuen TOUR ein überwältigendes und schweisstreibendes top Kletter- und Abenteuerkino. Die wildesten und verrücktesten Klettergeschichten rund um den Globus wurden gesammelt: Das legendäre Rennen um den Speed Rekord an der Nose, das Portrait eines aussergewöhnlichen neunjährigen Bouldertalents, Tommy Caldwells Versuche am härtesten Big Wall im Freiklettern, ein verrückter Highline Champion und die wahnsinnigsten Taten aller Zeiten im Eisklettern.
Die Filme sind in englisch und ohne deutsche Untertitel!
ZUSATZTERMIN: Di 1.11. IN ZÜRICH!!!!
mehr lesen
Und das ist das Programm der REEL ROCK FILM TOUR VI
Ashima
Ein neun Jahre altes Mädchen aus New York City erobert die Boulderwelt im Sturm. Ihr Name ist Ashima Shiraishi. Unter den Fittichen ihres passionierten Coachs, Obe Carrion, gewinnt die kleine Meisterin Wettkampf um Wettkampf und setzt neue Massstäbe für die Kletterjugend. Obe nimmt Ashima mit zu den Boulderblöcken in Hueco Tanks, Texas, wo er vor 13 Jahren seinen eigenen grossen Durchbruch schaffte – und Ashima lässt keine Projekte offen stehen.
Das Rennen an der Nose
Willkommen zum wildesten und versessensten Wettkampf der Kletterszene: dem Speedrekord an der Nose von El Capitan. Die Felswände dieses massiven Granitmonolithen sind bis zu 1000 m hoch und der Anziehungspunkt für Freikletterer. Über die letzten 50 Jahre haben die besten Kletterer der Welt immer wieder versucht, die Nose unter drei Stunden zu erklettern. Im Rennen in der Vertikalen riskieren sie Kopf und Kragen, nur um die Rekordzeit um ein paar Sekunden zu unterbieten. Wir begleiten Dean Potter und Sean Leary bei ihrem Versuch, den legendären Rekord auf der klassischen Route zu brechen, in einer Kulisse von epischem Wetteifern, Rivalität und brutalen Unfällen. Die Wand bleibt bis heute eine legendäre, heiss umworbene Beute.
Sketchy Andy
Amerikas Klettergrösse Andy Lewis setzt im Slacklinen neue Masstäbe. Er läuft als erster über die weltlängste Highline , beherrscht die schwierigsten Tricks der Luftakrobatik und reizt somit seine Ausrüstung bis zum Limit aus. Während Andy im Klettern, Slacken und Basejumpen immer höher geht, schneller wird und anspruchsvollere Projekte angeht, wundern wir uns, wie weit er noch gehen kann – ohne einen Schritt über die „Linie“ zu tun.
Ice Revolution
An den spektakulären Helmcken Fällen in British Columbia findet eine Revolution statt, angeführt vom wilden Kanadier Will Gadd. Nach mehr als 30 Jahren Eiskletterei konnte Gadd endlich seinen Traum nach radikalem Überhangklettern in extrem schwierigem Eis erfüllen. Gadd und Tim Emmett weichen zehn Meter langen herunterstürzenden Eiszapfen aus und bezwingen die härteste reine Eiskletterei der Welt. Und sie schwören, dass dies nur der erste Schritt in eine ganz neue Richtung dieses Sportes ist.
Projekt Dawn Wall
Tommy Caldwell ist der Meister des Big Wall Freikletterns. Er hat die letzten zehn Jahre seines Lebens dem Eröffnen neuer Routen am El Capitan im Yosemite Valley gewidmet und die Klettergeschichte laufend neu geschrieben. Seit drei Jahren nun arbeitet er an seinem letzten ultimativen Projekt: der scheinbar unbezwingbaren Dawn Wall. Begleitet vom Boulderspezialisten Kevin Jorgesons, macht Tommy seinen ersten Freikletterversuch von unten, punktet Seillänge nach Seillänge im Schwierigkeitsgrad 5.14, bevor ein heftiger Sturm das Team bis zum nächsten Jahr vertreibt…
Cold
Über die letzten 26 Jahre haben 16 Expeditionen versucht und versagt, einen von Pakistans Achttausender im Winter zu bezwingen. Im Februar 2011 waren Simone Moro, Denis Urubko und Corey Richards die ersten, denen dieser alpine Traum mit der dramatischen Besteigung vom Gasherbrum ll gelang. Dabei überlebten sie Temperaturen von -50°C und eine gewaltige Lawine. Richards packt Ruhm und Schmerz ihres Abenteuers in seine raue und bewegende Ich-Erzählung über den modernen Superalpinismus.
Kommentare
Kommentar schreibenSchreiben Sie den ersten Kommentar.