Das von westlichen Einflüssen erst wenig berührte Königreich Bhutan liegt mitten im Himalaya und ist von zahlreichen 6000 und 7000 Meter hohen Bergen umgeben. Dank persönlichem Kontakt bis ins Königshaus gelingt Stefan Erdmann, was bis anhin nur wenigen Menschen gelungen ist: Er darf uneingeschränkt in der faszinierenden Bergwelt der Klosterburgen, den Dzongs, filmen. In keinem anderen Land der Welt wird der Buddhismus auf so intensive Weise gelebt wie in Bhutan, und das erklärte Ziel des Königs ist es, dass jeder Einwohner seines Landes glücklich ist. Etwas mehr als 700 000 Menschen leben dort auf einer Fläche von knapp 40 000 qkm. Einfühlsam zeigt Stefan Erdmann die Persönlichkeiten der Himalayabewohner. Tauchen Sie ein in den Lebensrhythmus der Bhutaner, der bestimmt ist durch die steten Bewegungen der Gebetsmühlen, welche die Menschen auch im Alltag begleiten.
Zu den Tagespässen der Thementage
mehr lesen
In keinem anderen Land der Welt wird der Buddhismus auf so eindringliche Weise gelebt wie in Bhutan. Es ist das einzige Land der Welt, das die tantrische Form des Mahayana-Buddhismus als Staatsreligion praktiziert, und die Mönche in den mächtigen Klöstern, den Dzongs, leben diesen Glauben seit Jahrhunderten auf intensivste Weise. Das erklärte Ziel des Königs von Bhutan ist es, das jeder Bürger seines Landes glücklich ist, der Begriff vom „Bruttosozialglück“ ging um die ganze Welt.
Mit knapp 100 Kilo Kamera-Equipment über viele Wochen durch Bhutan zu reisen ist nicht nur eine logistische und körperliche Herausforderung, sondern auch ein Privileg. Durch einen guten Freund, der persönliche Kontakte zum bhutanischen Königshaus hat, war es Stefan Erdmann möglich, frei durch das Land zu reisen und ganz nah an Land und Leute zu kommen. Aus der Essenz des umfangreichen Filmmaterials, das im Laufe dieser Dreharbeiten entstanden ist, hat der Filmemacher diese faszinierende, bildgewaltige und ebenso sensible Reportage erarbeitet.
Stefan Erdmann, Jahrgang 66, ist freischaffender Filmemacher. Fernab von der Machart kommerzieller Filmproduktionen schafft er es, durch seine eigene und sehr ruhige Bildsprache und Kameraführung, Mensch, Tier und Natur auf authentische Art und Weise dazustellen.
Lange Einstellungen und atemberaubende Kamerafahrten, stets begleitet von passender Musik und O-Tönen, lassen den Zuschauer in eine Welt fernab des Alltags eintauchen. Stefan Erdmann kommentiert seine Erlebnisse und Eindrücke persönlich und einfühlsam.
Stefan Erdmann: „Die Begegnungen mit den Menschen waren während meiner Reisen durch dieses Land stets bewegend und berührend. Ganz besonders die Begegnungen mit den Kindern, für die ich wünsche, dass sie trotz der vermehrt westlichen Einflüsse, ihre aufrichtige Offenheit und ihren Humor auch in Zukunft bewahren können. Die Natur Bhutans ist wunderschön und ich hatte die Gelegenheit, mich dort für viele Wochen aufhalten zu dürfen. Mein Ziel ist es, einen intensiven und emotionalen Vortrag zu präsentieren, der das Publikum berührt, fesselt, begeistert und zugleich informiert.“
Kommentare
» Diesen Eintrag kommentieren
13.12.2013, 23:45
Phantastischer Diavortrag mit berührenden und wunderbaren Bildern und sympathischem Referenten. Grosses Bravo!