Der Fotograf und Vortragsreferent Marcus Haid erfüllte sich mit seiner Japanreise einen Kindheitstraum. Im Verlauf der Tour stellte er fest, dass er trotz seiner vielen Reisen rund um den Globus noch nie Kontakt mit einer so eigenständigen und fremden Kultur hatte: Tief verwurzelt in jahrtausendealten Traditionen und gleichzeitig an der Spitze modernster Technologien des 21. Jahrhunderts.
mehr lesen
Shinto-Schreine in modernen Einkaufszentren, Geishas und Teezeremonien neben schriller und verrückter Jugendkultur. Ein Land, in dem man als westlicher Besucher ständig mit vermeintlich vertrauten Eindrücken konfrontiert ist, nur um beim näheren Hinsehen festzustellen, dass es sich um etwas einzigartig Japanisches handelt. Japan ist ein Land, das einen zwingt, viele der eigenen Konzepte abzulegen und sich für Neues zu öffnen.
Überraschend, wie viele Klischees sich als tatsächliche Realität herausstellen – und erfrischend, wie viele wunderbare neue Erfahrungen und Eindrücke man gewinnen kann.
Seine moderne Abenteuerreise führte Marcus Haid über viele Wochen und tausende von Kilometern von der grünen Urwaldinsel Yakushima im Süden über die Hauptinseln Kyushu und Honshu mit ihren städtischen Ballungszentren, bis hoch in den Norden auf die Insel Hokkaido, die geprägt ist von urwüchsiger Natur und Nationalparks.
Ein buntes Kaleidoskop aus Tradition und Moderne, gigantischen Metropolen und unberührter Natur, menschlichen Begegnungen, kulinarischen Erlebnissen, aus Mythos und Realität, formt sich zu einem faszinierenden Porträt der unbekannten Schönheit Japans.
In seinen Foto-Filmdokumentationen beeindruckt der Innsbrucker Fotograf das Publikum immer wieder mit besonders ausdrucksstarken Bildern. Frische und informative Live-Moderation, spannende Filmaufnahmen und feinfühlig ausgewählte Musik von Künstlern der vorgestellten Regionen entführen die Besucher auf eine unvergessliche und oft emotionale Reise durch Japan.
Kommentare
» Diesen Eintrag ohne Facebook-Konto kommentieren